


Swisscom blue TV Analytics Reise in die AWS-Cloud
Modernisierte, kosteneffiziente und skalierbare Infrastruktur
Ausgangssituation
Swisscom ist der führende Telekommunikationsanbieter der Schweiz und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Internet, TV sowie umfassende IT-Services an. Bekannt für ihre Innovationskraft, investiert die Swisscom intensiv in die digitale Infrastruktur des Landes.
Das TV-Angebot Swisscom blue TV umfasst eine breite Auswahl an Live-Sendern, On-Demand-Inhalten und Streaming-Diensten. Funktionen wie zeitversetztes Fernsehen, Aufnahmen und personalisierte Empfehlungen sorgen für ein modernes, integriertes und konvergentes Unterhaltungserlebnis.
Um den bestmöglichen TV-Service zu gewährleisten, setzt Swisscom auf fortschrittliche Analysen zur Optimierung der Nutzererfahrung und Sicherstellung der Service-Stabilität. Die Grundlage für diese Analysen bildete ein On-Premises Data Warehouse (DWH), das Reporting, Machine-Learning-Modelle und erweiterte Analysen wie Anomalieerkennung und KI-gestützte Erkenntnisse ermöglichte.
Ziele und Motivation
DasProjektziel war die Migration des On-Premises TV Data Warehouse zu AWSRedshift, im Einklang mit der strategischen AWS Cloud-First-Strategie von Swisscom.
Für die Migration vertraute Swisscom auf die Expertise von b.telligent, insbesondere aufgrund der umfangreichen Erfahrung mit DWH-Migrationen, der AWS-Kompetenz sowie dem großen Know-how in den Bereichen Daten, Analytik und KI.
Treiber dieser Migration
Modernisierung der Infrastruktur und bessere Kosteneffizienz
- Kosteneinsparungen
- Ablösung der On-Premises-Infrastruktur durch eine AWS Cloud-Lösung
- Reduzierung der Komplexität
Performance und Innovation
- Steigerung von Effizienz und Skalierbarkeit
- Innovationen ermöglichen und das Innovationstempo steigern
Herausforderungen
- Fester Zeitrahmen: Die Migration musste vor Ablauf der Lizenzverlängerung der bestehenden Lösung abgeschlossen sein.
- Geschäftskritische Workloads: Sicherstellung, dass essenzielle Workloads fristgerecht betriebsbereit sind.
- Abhängigkeit von der neuen AWS-Region Europa (Zürich): Die Projektplanung musste mit der Verfügbarkeit von AWS-Diensten in dieser neuen Region synchronisiert werden.
Lösungsansatz
Nach einem detaillierten Architektur-Workshop migrierte Swisscom das bestehende Data Warehouse erfolgreich zu AWS Redshift. Diese komplexe Migration umfasste die Optimierung und Übertragung aller ETL- und ELT-Prozesse. Neue Frameworks wurden entwickelt, um Datenquellen und Zielsysteme zu integrieren. Zudem wurde ein automatisiertes Framework erstellt, das die Erstellung und Bereitstellung von Datenexporten und Excel-Berichten mit Python und AWS Lambda vereinfacht.
In Redshift wurde eine neue Steuerung eingeführt, um Arbeitsabläufe zu verbessern und effektiver zu gestalten. Statistische Modelle zur Erkennung von Anomalien in Zeitreihen-Daten fanden ihren Platz in Redshift und Lambda, während Machine-Learning-Modelle vollständig in Redshift und SageMaker AI neu aufgebaut wurden. Dazu zählt auch ein Multi-Klassen-Klassifikationsmodell, das mit SageMaker AI entwickelt wurde.
Die Ergebnisse des Modells werden nun über Redshift ML nahtlos zurück in Redshift integriert. Diese Transformation sicherte nicht nur die Skalierbarkeit und Performance der Swisscom-Datenoperationen, sondern schuf auch eine Grundlage für zukünftige Innovationen im Bereich Analytics.
Migrationsschritte in die AWS Cloud
- Definition und Einrichtung der Zielarchitektur in AWS
- Code-Migration: Übertragung der bestehenden Code-Basis inklusive aller ETL/ELT-Prozesse.
- Datenmigration: Sicherstellung der Datenkontinuität und -integrität während der Übertragung.
- ML-Modell-Migration: Machine-Learning-Modelle mit voller Funktionalität und Leistung auf AWS übertragen.
- Export-Job-Migration: Sicherer Umzug von sensiblen Export-Jobs für Business-Reports und operative Anforderungen.
- Echtzeit-Anomalieerkennung: Umzug der Systeme in Echtzeit, um eine ununterbrochene Überwachung zu gewährleisten.
- Governance-Migration: Einhaltung von Compliance-Anforderungen wie Datenlöschung, Datenschutz und Aufbewahrungsrichtlinien sicherstellen.
- Umstellung Datenkonsumenten: Datenkonsumenten schrittweise in die AWS-Umgebung migrieren, mit parallelem Betrieb für nahtlosen Übergang.
Lösungsarchitektur

Technologiepartner AWS
Amazon Web Services (AWS) ist mit mehr als 200 Services, die umfangreiche Funkaonen bieten und in global verteilten Rechenzentren bereitgestellt werden, die weltweit umfassendste und am häufigsten genutzte Cloud. Millionen von Kunden – darunter einige der am schnellsten wachsenden Startups und der größten Konzerne sowie wichtige Behörden – vertrauen auf AWS, wenn es darum geht, agiler zu werden, Kosten zu senken und Innovationen schneller zu realisieren.
Stimmen aus dem Projekt
b.telligent Leistungen auf einen Blick
Zielarchitektur-Planung
Gemeinsame Definition und Verfeinerung der Ziellösung
Datenmigratiion
Migrationspfad von On-Prem-DWH zu AWS Redshift
AWS-Technologie-Unterstützung
Laufende technische Unterstützung und Anleitung zu AWS-Services und Best Practices, um die Vorteile der Cloud-Infrastruktur zu maximieren
ETL-Migrationsaufgaben
Planung und Durchführung der Migration von ETL-Prozessen, einschließlich Datenextraktion, -umwandlung und -laden, um eine nahtlose Integration in die neue AWS-Umgebung sicherzustellen
Qualitätssicherung
End-to-End-Tests der neuen Lösung
ML-Expertise und Modellerstellung
Nutzung des Fachwissens im maschinellen Lernen um robuste ML-Modelle zu entwickeln und bereitzustellen; Zugeschnitten auf die Geschäftsanforderungen, einschließlich Modelltraining, -bewertung und optimierung

Ergebnisse & Erfolge
Erfolgreiche Migration des On-Premises TV Data Warehouse zu AWS Redshift mit signifikanter Kostensenkung und weniger technischer Komplexität
Steigerung der Effizienz und Innovationskraft durch Integration fortschrittlicher Machine-Learning-Modelle und Nutzung von AWS-Cloud-Funktionen.
Aufbau einer skalierbaren Infrastruktur, die als Grundlage für zukünftige Innovationen im Bereich Analytics dient.
Erfolge und Vorteile der Migration
Die Lösung führte sowohl bei der Infrastruktur als auch beim Personal zu einer signifikanten Kostensenkung. Durch die Nutzung von AWS Managed Services entfiel der Wartungsaufwand für On-Premises-Software. Außerdem wurde die technische Komplexität reduziert, wodurch Kapazitäten frei wurden, die zuvor für Betrieb und Entwicklung nötig waren. Darüber hinaus konnte Swisscom durch den Wechsel in die Cloud das gesamte Spektrum an Cloud-Funktionen wie Skalierbarkeit, Zusammenarbeit und fortschrittliche KI-Funktionen nutzen und so die Effizienz und Innovation steigern.
Weitere Erfolgsfaktoren
- Pionierarbeit, als einer der First Mover in der neuen AWS-Region Zürich und innerhalb der Swisscom
- Hervorragende Zusammenarbeit zwischen b.telligent und Swisscom
- Frühzeitige Einbindung von Datenprofis mit umfangreichen Kenntnissen in DWH-Migrationen und AWS
- Einsatz agiler Arbeitsmethoden, um auftretende Herausforderungen effektiv zu lösen
- Ein inspirierendes und motivierendes Arbeitsumfeld, in dem es Spaß gemacht hat, neue AWS-Technologien zu erforschen und kennenzulernen.
Technologien im Einsatz

Amazon Web Services (AWS)
Als Advanced Partner von AWS unterstützt b.telligent seine Kunden bei der Migration und Einrichtung von Datenplattformen in der AWS-Cloud. Mehr Infos hier!

Die ganze Story zum Download
Du möchtest unsere Success Story als druckbaren Flyer? Für Dich, oder um Deinem Team das Projekt vorstellen zu können?
Dann lade Dir einfach hier die ganze Erfolgsstory als pdf herunter.
Viel Spaß beim Lesen!
Inspiriert?
Du findest unsere Success Stories spannend? Du hast eine ähnliche Herausforderung rund um die Themen Data, Analytics & AI und wünschst Dir professionelle Unterstützung? Dann melde Dich gern bei uns. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch können wir schnell klären, wie wir Dir am besten helfen können.
