Tableau

Partnerschaft mit Tableau

Tableau

Tableau Software hilft Anwender:innen in allen Branchen, Daten sichtbar und verständlich zu machen. Mit Tableau können Informationen schnell analysiert, visualisiert und mit anderen geteilt werden. Mehr als 50.000 Unternehmen nutzen Tableau im Büro und unterwegs für schnelle Analysen. Zehntausende Nutzer:innen verwenden Tableau Public, um Daten in Blogs und auf Websites zur Verfügung zu stellen. Tableau basiert auf revolutionärer Technologie der Stanford University, mit der Daten einfach per Drag & Drop analysiert werden können. Jahrelange Forschung ist in dieses System eingeflossen, das sich die natürliche menschliche Fähigkeit zum visuellen Denken zunutze macht. Für Excel-Benutzer:innen ist die Bedienung leicht zu erlernen; sie sind damit in der Lage, mit einem geringeren Aufwand bis zu 100-mal schneller als bisher Lösungen zu erarbeiten.

Two images combined, left one showin two colleagues looking out of a big glass window and right part showing colleagues setting and talking around a table

Warum uns diese Partnerschaft begeistert

Mit unserem Partner Tableau sind wir in der Lage, auf unsere Datenexpertise aufzusetzen und dem Kunden eine intuitive Möglichkeit zu geben, seine Daten zu erkunden und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dank Tableau können wir den letzten Schritt mit unseren Kunden gehen und zukunftsgerichtete Maßnahmen aus den Insights ableiten.

Christian Moltz

Christian Moltz

Principal Consultant

Produkte & Services

Arcu consectetur sit at curabitur. Adipiscing id amet ac nibh placerat. Proin mi amet elementum ut sit arcu aliquet blandit nulla. Venenatis leo nisl feugiat posuere molestie. Lacus mattis tortor in mollis.

customer service icon

Embedded analytics, Tableau Online

Embedded analytics

Tableau Online

customer service icon

Tableau Server, Tableau Desktop, Tableau Prep

Tableau Server

Tableau Desktop

Tableau Prep

customer service icon

Tableau CRM, Tableau Data Catalog, Tableau Server Management

Tableau CRM

Tableau Data Catalog

Tableau Server Management

Einsatzmöglichkeiten

Tableau bietet eine sehr leistungsfähige, sichere und flexible End-to-End-Analytics-Plattform für die Daten von Unternehmen. Besonders die rollenbasierte Lizenzierung der Daten stellt für viele Nutzer:innen einen großen Vorteil dar. Unternehmen jeder Größe können mithilfe von Tableau und seiner robusten Plattform in Kombination mit leistungsstarken Analytics Daten sichtbar und verständlich machen und dadurch auch neue Erkenntnisse gewinnen.

No items found.

Auf diesen Lösungen kann Tableau aufgesetzt werden

Die Lösung kann über b.telligent implementiert werden.
Wir bringen Dich gerne mit unserem Partner in Kontakt!

No items found.

No items found.

Videos zur Partnerschaft

Keine Elemente gefunden.

Mehr zur Partnerschaft

Tableau Sets – Data Subsets dynamisch erstellen und nutzen
Tableau Sets – Data Subsets dynamisch erstellen und nutzen

Tableau Sets – Data Subsets dynamisch erstellen und nutzen

In der Arbeit mit Tableau stolpert man früher oder später über den Begriff der Tableau Sets. Im Folgenden wird erläutert, was Sets sind und wie sie sich von Gruppierungen unterscheiden. Außerdem zeigen wir, wie man Sets in Tableau erstellen kann und somit für mehr Interaktivität sorgt.

Mehr lesen
Tipps und Tricks für schnellere Tableau-Datenquellen
Tipps und Tricks für schnellere Tableau-Datenquellen

Tipps und Tricks für schnellere Tableau-Datenquellen

Lange Wartezeiten beim Umgang mit Tableau sind nervig und sorgen fürmehr Frust als Lust. Wie man trotz Live-Connection oder einem komplexen Datenmodell die Performance der Tableau-Datenquelle wieder in den Griff bekommt, beleuchten wir in dieser Case-Study.

Mehr lesen
Datenvorbereitung für Qlik Sense und Tableau
Datenvorbereitung für Qlik Sense und Tableau

Datenvorbereitung für Qlik Sense und Tableau

Wer Datenauswertungen mithilfe namhafter Visual Analytics Tools wie Tableau oder Qlik Sense erstellen möchte, gerät schnell an die Grenzen der Anwendungen – spätestens, sobald er mit unstrukturierten oder unvollständigen Datenbeständen arbeitet. Um Frust vorzubeugen, haben wir beide Tools hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zur Datenvorbereitung getestet und eine kurze Liste von Best Practices erstellt.

Wie viel kostet mich der Einsatz des Tools? Wer soll damit arbeiten: Marketeers oder IT-Profis? Und kann ich meine Daten auch in der Cloud verwalten? Bei der Auswahl des passenden Tools für Visual Analytics spielen viele Faktoren eine Rolle. b.telligent-Berater Daniel Erlhöfer erläutert in diesem Blogbeitrag die technische Seite von Tableau und Qlik Sense: Worin liegen die Unterschiede in der Datenvorbereitung beider Tools?

Mehr lesen
Tableau Sets – Data Subsets dynamisch erstellen und nutzen
Tableau Sets – Data Subsets dynamisch erstellen und nutzen

Tableau Sets – Data Subsets dynamisch erstellen und nutzen

In der Arbeit mit Tableau stolpert man früher oder später über den Begriff der Tableau Sets. Im Folgenden wird erläutert, was Sets sind und wie sie sich von Gruppierungen unterscheiden. Außerdem zeigen wir, wie man Sets in Tableau erstellen kann und somit für mehr Interaktivität sorgt.

Mehr lesen
Tipps und Tricks für schnellere Tableau-Datenquellen
Tipps und Tricks für schnellere Tableau-Datenquellen

Tipps und Tricks für schnellere Tableau-Datenquellen

Lange Wartezeiten beim Umgang mit Tableau sind nervig und sorgen fürmehr Frust als Lust. Wie man trotz Live-Connection oder einem komplexen Datenmodell die Performance der Tableau-Datenquelle wieder in den Griff bekommt, beleuchten wir in dieser Case-Study.

Mehr lesen
Datenvorbereitung für Qlik Sense und Tableau
Datenvorbereitung für Qlik Sense und Tableau

Datenvorbereitung für Qlik Sense und Tableau

Wer Datenauswertungen mithilfe namhafter Visual Analytics Tools wie Tableau oder Qlik Sense erstellen möchte, gerät schnell an die Grenzen der Anwendungen – spätestens, sobald er mit unstrukturierten oder unvollständigen Datenbeständen arbeitet. Um Frust vorzubeugen, haben wir beide Tools hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zur Datenvorbereitung getestet und eine kurze Liste von Best Practices erstellt.

Wie viel kostet mich der Einsatz des Tools? Wer soll damit arbeiten: Marketeers oder IT-Profis? Und kann ich meine Daten auch in der Cloud verwalten? Bei der Auswahl des passenden Tools für Visual Analytics spielen viele Faktoren eine Rolle. b.telligent-Berater Daniel Erlhöfer erläutert in diesem Blogbeitrag die technische Seite von Tableau und Qlik Sense: Worin liegen die Unterschiede in der Datenvorbereitung beider Tools?

Mehr lesen

Success Stories

Case Studies stellen wir Dir auf Anfrage gerne bereit.

Case Studies

Case Studies stellen wir Dir auf Anfrage gerne bereit.

Alles aus einer Hand

Auf der Suche nach der richtigen Lösung? Wir unterstützen gerne und suchen gemeinsam mit Dir den besten Partner für Deine individuelle Herausforderung.

b.telligent Mitarbeiter sitzen in einem Meeting Raum und unterhalten sich
idee box icon

Wir sind technologieneutral und suchen für Dich die beste Lösung - sowohl in unserem direkten Partnernetzwerk als auch auf dem gesamten Technologiemarkt.

Icon Technologiepartner

Wir kennen jeden Partner und wählen aus unserem breiten Netzwerk die ideale Lösung – abgestimmt auf Deine Herausforderungen, Infrastruktur und Rechtslage Deines Landes.

Icon Zuverlässigkeit

Wir unterstützen ganzheitlich – von der Auswahl über Evaluation, Erwerb, Implementierung und Betrieb.

Über uns

Was uns antreibt? Gemeinsam arbeiten, gemeinsam knifflige Projekte bewältigen, gemeinsam Lösungen finden. Du willst mehr über b.telligent und unsere Werte und Überzeugungen erfahren?

Drei b.telligent Mitarbeiter sitzen auf einer Bank

Your Contact Person

Christian Moltz

Principal Consultant

Christian Moltz