Automation & Operational Excellence

Nahaufnahme von Händen auf einer Laptop-Tastatur
Open Source als Alternative zum Google IoT Core
Open Source als Alternative zum Google IoT Core

Open Source als Alternative zum Google IoT Core

Viele Nutzer:innen des Google IoT Core sind aktuell auf der Suche nach einer Nachfolgelösung für den im August 2023 auslaufenden Google-Service. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir, wie sich mit Hilfe der Stackable-Datenplattform eine hochskalierbare Open-Source-Alternative zum Google IoT Core realisieren lässt.

AWS-IoT-Kickstarter-Plattform
AWS-IoT-Kickstarter-Plattform

AWS-IoT-Kickstarter-Plattform

Fehlende Ressourcen oder technische Herausforderungen sind häufig Blockaden, wenn es darum geht, den Wertbeitrag und die Machbarkeit eines IoT Use Cases zu ermitteln und späteren Projektsponsoren vorzustellen. Selbst simple IoT Use Cases benötigen teils Wochen anstatt Tage, um greifbare Ergebnisse hervorzubringen. Wir möchten im Rahmen dieses Blockbeitrags unsere IoT-Kickstarter-Plattform aufzeigen, die es ermöglicht, „einfache“ IoT Analytics Use Cases innerhalb weniger Tage unter technischen Gesichtspunkten zu verproben.

Azure IoT Operations – neue Möglichkeiten mit Kubernetes
Azure IoT Operations – neue Möglichkeiten mit Kubernetes

Azure IoT Operations – neue Möglichkeiten mit Kubernetes

Microsoft präsentiert IoT Operations als eine „Reihe modularer, skalierbarer und hochverfügbarer Dienste“, die mittels Azure Arc und Kubernetes betrieben werden. Natürlich ist auch eine native Integration anderer Microsoft Services enthalten, wie Event Hub oder Fabric, das seit November 2023 allgemein verfügbar ist. Dieser Blogbeitrag gibt einen Überblick über die Features sowie das Deployment des neuen Azure Services.

In diesem ersten Teil unserer Blogbeitragsreihe zum neuen Azure IoT Operations Service werden zunächst die Features und Vorteile gegenüber bestehenden Lösungen sowie das Deployment des Services beleuchtet. Im zweiten Teil wird anschließend die Konfiguration sowie die Integration von Microsoft Fabric exemplarisch vorgestellt.

IoT Readiness Assessment – Ist dein Unternehmen bereit für das Internet of Things?
IoT Readiness Assessment – Ist dein Unternehmen bereit für das Internet of Things?

IoT Readiness Assessment – Ist dein Unternehmen bereit für das Internet of Things?

Um die Herausforderungen im Internet of Things zu bewältigen, müssen Unternehmen vor allem ihren IoT-Reifegrad kennen. Verfügt es über eine große Anzahl an Connected Devices und verborgenen Datenschätzen? Wird bereits erfolgreich IoT Data Analytics umgesetzt, sodass daraus Mehrwert für Prozesse generiert wird? Ist genug Know-how zu Data Storage und dem Umgang mit hoch performanten Datenbanken in der Cloud vorhanden? Alle diese Fragen haben Einfluss auf Euren Weg ins Internet of Things.

IoT Data Ingestion mit AWS Greengrass
IoT Data Ingestion mit AWS Greengrass

IoT Data Ingestion mit AWS Greengrass

Vor kurzem haben wir bereits gezeigt, wie Du Maschinendaten mit einem Edge Device auslesen und diese anschließend in Azure visualisieren und zur weiteren Verarbeitung vorbereiten kannst. Dieser Beitrag behandelt nun dieselbe Frage – nur in AWS.

IoT Adoption Framework: 6 Schritte für erfolgreiche IoT-Projekte
IoT Adoption Framework: 6 Schritte für erfolgreiche IoT-Projekte

IoT Adoption Framework: 6 Schritte für erfolgreiche IoT-Projekte

Die digitale Transformation im Internet of Things stellt viele Unternehmen vor eine große Herausforderung. Unser b.telligent IoT Adoption Framework unterstützt Dich bei der Transformation durch ein strukturiertes und technologieunabhängiges Vorgehen: