Snowflake

Partnerschaft mit Snowflake

Snowflake

Die Snowflake Data Cloud bietet jedem Unternehmen die Möglichkeit, seine Daten zu mobilisieren. Mithilfe der Data Cloud können Kunden Datensilos zusammenführen, Daten entdecken und sicher freigeben, Datenapplikationen unterstützen sowie verschiedene KI/ML- und analytische Workloads ausführen. Wo auch immer sich Daten oder Benutzer befinden, Snowflake bietet eine einheitliche Datenlösung, die sich über mehrere Clouds und geografische Regionen erstreckt. Tausende von Kunden in zahlreichen Branchen nutzen die Snowflake Data Cloud und bringen so ihre Unternehmen voran. Darunter fallen auch 691 Unternehmen der Forbes Global 2000 (G2K) aus dem Jahr 2023 (Stand: 31. Januar 2024).

Two images combined, left one showin two colleagues looking out of a big glass window and right part showing colleagues setting and talking around a table

Unsere Zusammenarbeit

Der große Vorteil von Snowflake liegt in der Skalierbarkeit der Plattform, und das bei voller Kostenkontrolle. Ob kleine oder sehr große Projekte, abwechselnde Lasten sehr großer oder kleiner Workloads, Trennung der Computeleistung von unterschiedlichen Nutzergruppen – alles ist mit Snowflake abbildbar, und zwar so simpel wie mit einem Schieberegler. Das Projekt wächst? Kein Problem, bestehende Projekte können einfach in die nächsthöhere Ebene mitgenommen werden. Für uns als Beratung und seit 2024 als Service-Elite-Partner bedeutet das: Durch die einfache Handhabung und den geringen Wartungsaufwand können wir uns umso mehr darauf konzentrieren, die beste Lösung für unseren Kunden zu bauen. Zusätzlich vereinfachen Snowflakes Features wie Secure Data Sharing und der Data Marketplace die Datenintegration und die Anbindung von Partnern.

b.telligent wurde mit dem Snowflake Award „Migration Partner of the Year 2024“ ausgezeichnet.

Warum uns diese Partnerschaft begeistert

Unsere Partnerschaft mit Snowflake ermöglicht es unseren Kunden, das volle Potenzial ihrer Daten mit unvergleichlicher Leistung und Skalierbarkeit rauszuholen. Die hoch innovative Plattform von Snowflake erlaubt es uns, robuste Datenlösungen anzubieten, die sowohl effizient als auch flexibel sind. Gleichzeitig ist die Plattform extrem einfach zu handhaben und vereinigt alle Funktionalitäten, die man sich als Unternehmen jeder Grösse erwünscht. Persönlich schätze ich die Zusammenarbeit mit Snowflake, da ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserung perfekt mit unserer Mission übereinstimmt, datengetriebene Erfolge für unsere Kunden zu erzielen.

Lukas Leichtle

Lukas Leichtle

Principal Consultant

Produkte & Services

Arcu consectetur sit at curabitur. Adipiscing id amet ac nibh placerat. Proin mi amet elementum ut sit arcu aliquet blandit nulla. Venenatis leo nisl feugiat posuere molestie. Lacus mattis tortor in mollis.

customer service icon

Cloud-only-Service Analytics

Cloud-only-Service

Analytics

customer service icon

Multi-Cloud-Fähigkeit

Multi-Cloud-Fähigkeit

customer service icon

Standardmäßig verschlüsselte Daten

Standardmäßig verschlüsselte Daten

Einsatzmöglichkeiten

b.telligent baut mit Snowflake hochperformante und skalierbare Analytics-Lösungen in der Cloud. Snowflake bietet nicht nur eine der schnellsten Datenbanken, sondern auch einmalige Features, wie sekundenschnelle Skalierung, Secure Data Sharing, den Data Marketplace und eine cloudübergreifende „Multi Cluster Shared Data Architecture“.

No items found.
No items found.

Die Lösung kann über b.telligent implementiert werden.
Wir bringen Dich gerne mit unserem Partner in Kontakt!

Unsere Kompetenzen

No items found.

Unsere Awards

No items found.

Mehr zur Partnerschaft

Snowflake-Cloud-DB und Python: "zwei gute Freunde"
Snowflake-Cloud-DB und Python: "zwei gute Freunde"

Snowflake-Cloud-DB und Python: "zwei gute Freunde"

Was leistet Snowflake als Cloud-DB?

Snowflake ist eine native Cloud-DB und läuft auf AWS und inzwischen auch auf Azure. Die Internetverbindung vom Client zur Cloud und die Daten innerhalb der DB sind verschlüsselt. Dabei kann es während der Ausführung beliebig und automatisch hochskalieren und am Ende wieder herunterschalten. Da für das (Speicher-)Volumen und die Ausführungszeit gezahlt wird, können so durch die geringen Zeiten Kosten gespart werden. Eine ausführliche Online-Dokumentation ist unter folgender URL verfügbar: https://docs.snowflake.net/manuals/index.html

Man muss übrigens kein AWS-Kunde sein, um Snowflake verwenden zu können. Snowflake selbst bietet als Cloud-DB-Service keine eigenen ETL-Tools an, sondern überlässt dies den Herstellern von ETL-, Reporting- oder Self-Service-BI-Tools. Diese bieten meist native Treiber und Connections an, um ihre Tools mit Snowflake verwenden zu können. Soll im Unternehmen kein separates ETL-Tool eingesetzt werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Daten zu laden und die ETL-Strecken zu realisieren. Das Umsetzen der Logik in SQL und die Orchestrierung über Python ist dabei ein möglicher Weg.

Mehr lesen
Erweitern von Datenlösungen On-Premises auf Snowflake in Azure
Erweitern von Datenlösungen On-Premises auf Snowflake in Azure

Erweitern von Datenlösungen On-Premises auf Snowflake in Azure

Diese komplette und schrittweise schnelle Demo zeigt Ihnen, wie man eine existierende Datenquelle intern mit einer modernen Cloud-Warehouse-Lösung wie Snowflake verbindet:  

  • Einfach
  • Schnell
  • Sicher und
  • ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen.
Mehr lesen
Snowflake-Cloud-DB und Python: "zwei gute Freunde"
Snowflake-Cloud-DB und Python: "zwei gute Freunde"

Snowflake-Cloud-DB und Python: "zwei gute Freunde"

Was leistet Snowflake als Cloud-DB?

Snowflake ist eine native Cloud-DB und läuft auf AWS und inzwischen auch auf Azure. Die Internetverbindung vom Client zur Cloud und die Daten innerhalb der DB sind verschlüsselt. Dabei kann es während der Ausführung beliebig und automatisch hochskalieren und am Ende wieder herunterschalten. Da für das (Speicher-)Volumen und die Ausführungszeit gezahlt wird, können so durch die geringen Zeiten Kosten gespart werden. Eine ausführliche Online-Dokumentation ist unter folgender URL verfügbar: https://docs.snowflake.net/manuals/index.html

Man muss übrigens kein AWS-Kunde sein, um Snowflake verwenden zu können. Snowflake selbst bietet als Cloud-DB-Service keine eigenen ETL-Tools an, sondern überlässt dies den Herstellern von ETL-, Reporting- oder Self-Service-BI-Tools. Diese bieten meist native Treiber und Connections an, um ihre Tools mit Snowflake verwenden zu können. Soll im Unternehmen kein separates ETL-Tool eingesetzt werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Daten zu laden und die ETL-Strecken zu realisieren. Das Umsetzen der Logik in SQL und die Orchestrierung über Python ist dabei ein möglicher Weg.

Mehr lesen
Erweitern von Datenlösungen On-Premises auf Snowflake in Azure
Erweitern von Datenlösungen On-Premises auf Snowflake in Azure

Erweitern von Datenlösungen On-Premises auf Snowflake in Azure

Diese komplette und schrittweise schnelle Demo zeigt Ihnen, wie man eine existierende Datenquelle intern mit einer modernen Cloud-Warehouse-Lösung wie Snowflake verbindet:  

  • Einfach
  • Schnell
  • Sicher und
  • ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen.
Mehr lesen

Case Studies

Case Studies stellen wir Dir auf Anfrage gerne bereit.

Alles aus einer Hand

Auf der Suche nach der richtigen Lösung? Wir unterstützen gerne und suchen gemeinsam mit Dir den besten Partner für Deine individuelle Herausforderung.

b.telligent Mitarbeiter sitzen in einem Meeting Raum und unterhalten sich
idee box icon

Wir sind technologieneutral und suchen für Dich die beste Lösung - sowohl in unserem direkten Partnernetzwerk als auch auf dem gesamten Technologiemarkt.

Icon Technologiepartner

Wir kennen jeden Partner und wählen aus unserem breiten Netzwerk die ideale Lösung – abgestimmt auf Deine Herausforderungen, Infrastruktur und Rechtslage Deines Landes.

Icon Zuverlässigkeit

Wir unterstützen ganzheitlich – von der Auswahl über Evaluation, Erwerb, Implementierung und Betrieb.

Über uns

Was uns antreibt? Gemeinsam arbeiten, gemeinsam knifflige Projekte bewältigen, gemeinsam Lösungen finden. Du willst mehr über b.telligent und unsere Werte und Überzeugungen erfahren?

Deine Ansprechpartnerin

Helene Fuchs

Domain Lead Data Platform & Data Management

Helene Fuchs