Smarte IoT-Datenplattform für Energieunternehmen MARTIN

Smarte IoT-Datenplattform für Energieunternehmen MARTIN

Performance Monitoring mit Managed Stackable und IONOS

IoT-Exzellenz: Effiziente Datenplattform für Waste-to-Energy-Lösungen

MARTIN GmbH revolutioniert die Überwachung von Waste-to-Energy-Anlagen mit einer leistungsstarken IoT-Datenplattform. Dank der Stackable Data Platform und Managed Stackable ermöglicht b.telligent eine effiziente Datenerfassung, Echtzeitanalysen und nachhaltige Prozessoptimierungen – für maximale Transparenz, verbesserte Performance und zukunftssichere digitale Services.

Projekt auf einen Blick

Map pin icon

Standort & Branche: Deutschland, Maschinenbau

Building icon

Unternehmensgröße: Mittelstand

Clock icon

Projektdauer: 3-6 Monate

Folder icon

Projekttyp: Implementierung

cog icon

Technologie: IONOS, Stackable

Über den Kunden

Ausgangssituation und Herausforderung

Die MARTIN GmbH, ein führender Anbieter von modernen Waste-to-Energy-Lösungen, wollte ihre Dienstleistungen durch die Nutzung von loT-Daten für die Überwachung des Anlagenbetriebs und maßgeschneiderte Datenlösungen verbessern. Die bestehende On-Premise-Datenplattform entsprach nicht mehr den Anforderungen der steigenden Abfragelast und Flexibilität. Um das Potenzial datengesteuerter Produkte zu erschließen, benötigte das Unternehmen eine vielseitige Lösung, die auch die Belange der Datensouveränität berücksichtigt.

Die größte Herausforderung für MARTIN bestand darin, seine Datenkapazitäten zu erweitern, um Maschinendaten effektiv einzubeziehen. Das Unternehmen benötigte eine Lösung, die nicht nur höhere Abfragelasten bewältigen und eine performante Abfrageleistung erbringen kann, sondern auch die Flexibilität bietet, mit der Einblicke in die MARTIN-Technologie bei modernen Waste-to-Energy-Lösungen gewonnen werden können. Ein weiteres zentrales Kriterium war es, die Datenhoheit zu erlangen und Datensouveränität sicherzustellen.

Lösungsansatz

Die MARTIN GmbH hatte sich bereits dafür entschieden, für dieses Vorhaben die IONOS Cloud in Kombination mit Managed Stackable als Datenplattform zu verwenden. Mithilfe des von b.telligent entwickelten IoT Adoption Frameworks wurden die benötigten Services und Anforderungen an die einzelnen Bereiche evaluiert und eine IoT-Plattform-Lösung konzipiert.

Diese sechs Phasen wurden durchlaufen und Schlussfolgerungen für die IoT-Plattform und -Strategie gezogen:

  1. Business Objectives: Gemeinsam mit der MARTIN GmbH wurden die Anforderungen und technischen Voraussetzungen für die Umsetzung des Combustion Performance Report definiert. Dabei wurde eine Cloud-Architektur und Umsetzungsroadmap erstellt.
  2. Connectivity: Mithilfe von MQTT werden die Daten von den Müllverbrennungsanlagen erfasst und über das Edge Device an die Cloud übermittelt.
  3. Edge Computing: Auf dem von MARTIN installierten Edge Device werden die Daten vorverarbeitet, sodass nur relevante Datenpunkte an die Cloud weitergegeben werden.
  4. Cloud Computing: Mithilfe von Managed Stackable wurde die Cloud-Infrastruktur für die IoT-Datenplattform in der IONOS Cloud bereitgestellt. Die Verwaltung der Infrastruktur und des Kubernetes Clusters wurde mithilfe von Terraform, ArgoCD und GitLab umgesetzt.
  5. Data Analytics: Auf Basis von Spark wurden eine Harmonisierung der Daten, komplexe Berechnungen und Transformationen vorgenommen und mit Airflow in regelmäßigen Zeitintervallen ausgeführt. Power BI wurde verwendet, um einen regelmäßigen Bericht über die Verbrennungsperformance zu erstellen.
  6. Business Application: Die Einsicht in diese Daten kann nun sowohl intern bei der MARTIN GmbH verwendet als auch ihren Kunden bereitgestellt werden. Dies ermöglicht neue Einblicke in den komplexen Verbrennungsprozess und kann als Basis für Prozessoptimierungen genutzt werden.

Die Stackable Data Platform bietet eine leistungsstarke Lösung für die nahtlose Erfassung und Verwaltung von loT-Daten und ermöglicht fortschrittliche Dienste wie die Anlagenüberwachung, die den Weg für intelligentere Analyselösungen ebnet. Gemeinsam mit dem b.telligent Know-how im Aufbau komplexer IoT-Datenplattformen konnten die Herausforderungen in der Verarbeitung und Visualisierung der Zeitreihendaten bewältigt und zusätzliche KPIs berechnet werden.

In dem untenstehenden Diagramm sind die Services und Tools zur Datenverarbeitung und Visualisierung zusammengefasst. Das Zusammenspiel der verwendeten Services deckt die folgenden Bereiche ab:

  • (Real-)Time Streaming Processing & Monitoring
  • Batch Processing & Reporting
  • Self-Service-Analytics
schaubild iot data plattform martin gmbh btelligent

Stimmen aus dem Projekt

Quote icon

Die Stackable Data Platform gibt uns neue Einblicke in unsere Produkte. Wir sind nun in der Lage, Abweichungen innerhalb der Betriebsdaten zu erkennen und zu analysieren und daraus Schlüsse zur Unterstützung unserer Kunden zu ziehen.

Max Schönsteiner

Head of Research & Development bei der MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik

Basierend auf der Stackable Data Platform konnten wir gemeinsam mit der MARTIN GmbH den Grundstein für zukünftige IoT Analytics Use Cases legen. Dabei konnten wir unser Know-how im IoT-Bereich bestmöglich einbringen und nicht nur aktuelle Herausforderungen lösen, sondern auch eine zukünftige Basis legen.

Domain Lead Cloud Transformation & Data Infrastructure bei b.telligent

b.telligent Leistungen auf einen Blick

badge icon

Set-up

Aufsetzen der IONOS-Cloud-Infrastruktur und Managed Stackable

badge icon

Maschinendaten

Anbinden von Maschinendaten mithilfe von MQTT

badge icon

Transformation

Harmonisierung, Transformation und Anreicherung der Daten mithilfe von Spark und Trino

badge icon

Airflow-Datenstrecken

Scheduling von Datenstrecken mit Airflow

badge icon

Power-BI Implementierung

Umsetzung von Power-BI-Berichten zur Einsicht in die Performance der MARTIN-Technologie

badge icon

Smarte IoT-Datenplattform für Energieunternehmen MARTIN

Ergebnisse & Erfolge

check icon

IoT-Datenplattform optimiert: Smarte, skalierbare Architektur für Echtzeit-Analysen und Prozessoptimierungen.

check icon

Flexibilität & Kontrolle: MARTIN behält volle Datensouveränität dank Managed Stackable & Open Source-Lösungen.

check icon

Zukunftssichere Insights: Neue digitale Services und datengetriebene Entscheidungen für Waste-to-Energy-Technologien.

Die Flexibilität der Datenplattform ermöglichte MARTIN, Einblicke in die eigenen Technologien bei modernen Waste-to-Energy-Prozessen zu gewinnen, was wiederum die Bereitstellung von neuen digitalen Services und Diensten ermöglichte. Darüber hinaus entsprach die Einführung der Stackable Data Platform zur IoT-Datenverarbeitung genau den Anforderungen des Unternehmens und stellte sicher, dass MARTIN die Kontrolle über seine Datenbestände und die Datensouveränität behielt.

Durch die Implementierung von Managed Stackable und die Zusammenarbeit mit b.telligent konnte MARTIN nicht nur die unmittelbaren Datenherausforderungen bewältigen, sondern ist auch zukunftssicher für weiteres Wachstum und Innovationen im Bereich moderner Waste-to-Energy-Lösungen aufgestellt.

Technologien im Einsatz

IONOS

Das Produktportfolio von IONOS bietet alles, was Unternehmen benötigen, um in der Cloud erfolgreich zu sein. Mehr zu IONOS gibt es hier!

weiterlesen

Stackable

Mit Stackable lassen sich Daten-Plattformen mit aktueller Open-Source-Software flexibel aufbauen und betreiben. Mehr zur Partnerschaft hier!

weiterlesen
Mann unterhält sich lächelnd am Tisch mit einer Frau

Die ganze Story zum Download

Du möchtest unsere Success Story als druckbaren Flyer? Für Dich, oder um Deinem Team das Projekt vorstellen zu können?
Dann lade Dir einfach hier die ganze Erfolgsstory als pdf herunter.
Viel Spaß beim Lesen!

Klaus-Dieter Schulze

Klaus-Dieter Schulze

Geschäftsführer

Inspiriert?

Du findest unsere Success Stories spannend? Du hast eine ähnliche Herausforderung rund um die Themen Data, Analytics & AI und wünschst Dir professionelle Unterstützung? Dann melde Dich gern bei uns. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch können wir schnell klären, wie wir Dir am besten helfen können.