


medi migriert in die Azure Cloud
Healthcare-Unternehmen geht den Weg von On-Prem in die Cloud
Ausgangssituation & Herausforderung
Das Healthcare-Unternehmen medi aus Bayreuth hatte sich im Zuge seiner Digitalisierungs-Roadmap für den professionellen Ausbau seiner Analytics-Abteilung entschieden. Die gesetzten Ziele konnten mit der bestehenden Microsoft BI On-Premises-Architektur nicht kosteneffizient erreicht werden. Medi entschied sich deshalb für den Weg in die Cloud und setzt dabei auf Azure-Technologie. Dabei stand medi vor der Herausforderung, eine kosteneffiziente und flexible Architektur zu finden, die die aktuell bereits vorhandene Lösung ersetzt und Entwicklungspotenziale für die weitere Roadmap ermöglicht. Dafür sollte eine heterogene Landschaft an Datenquellen angebunden, professionelle Standards wie Versionskontrollen eingeführt und bestehende Berichtsformate, im besten Fall ohne Auswirkung auf den User, auf die neue Azure Platform migriert werden.
Lösungsansatz
Leiden Unternehmen unter zu schlechter Performance, einem Mangel an Flexibilität und Skalierbarkeit, ist häufig der Weg in die Cloud das präferierte Mittel. Eine reine Migration, so die b.telligent Erfahrung, führt häufig, beispielsweise in Bezug auf Betrieb oder die Nutzung von skalierbaren Diensten, nicht zum gewünschten Ergebnis. Um alle Anforderungen von medi berücksichtigen und eine langfristige Lösung für den Kunden implementieren zu können, entwickelte b.telligent gemeinsam mit dem Kunden auf Basis von Guiding Principles die passende Architektur und setzte dabei auf einen Cloud-First Ansatz. Bestimmte Aspekte der Plattform, die besonders von der Cloud profitieren würden, wurden neu designt. Solche Entwicklungen hingegen, in die bereits besonders viel Arbeit geflossen war, sollten migriert werden.
Konkret wurden sämtliche damals 17 Quellsysteme über die Azure Data Factory angebunden. Nach der Entwicklung eines Zonenkonzepts für den Data Lake, erfolgte die Aufbereitung der Daten maßgeblich in ebendiesem und stellte ab sofort den Dreh- und Angelpunkt der neuen Modern Data Plattform dar. Das eigentliche Data Warehouse mit seiner Data Vault Modellierung hingegen wurde mittels Lift-and-Shift in den PaaS-Dienst SQL Managed Instance migriert. Dieser Ansatz erwies sich als goldrichtig. Im Laufe des Projekts wurde die Komplexität der Businesslogik deutlich. Die vollständige Neuentwicklung hätte sicherlich Jahre in Anspruch genommen. Die Migration der Tabular Cubes in die Cloud hingegen war dank 100%-Kompatibilität innerhalb von wenigen Tagen abgeschlossen. Abgerundet wurde die Plattform durch die vollständige Überführung der bestehenden SSRS-Reports in die Power-BI-Welt, um zukünftig unter einer einzigen Oberfläche Standard- und Ad-Hoc-Berichte zu vereinen. Die Einführung eines standardisierten Deploymentprozesses ermöglichte es nun, stückweise neue Features in die Plattform zu releasen.
Last but not least forciert b.telligent bei allen Projekten eine nachhaltige Nutzung durch den Kunden selbst. Deshalb war es ein wichtiger Teil des Projekts, den Kolleg:innen bei medi die notwendigen Skills nach dem Prinzip „Training on the job“ erfolgreich zu vermitteln. „Für uns besonders angenehm war die enge Zusammenarbeit zwischen Kolleg:innen von medi und b.telligent. Ein Großteil des Projekts fand aufgrund der Pandemielage remote statt, was sicherlich mit Hürden verbunden ist. Durch die hervorragende Zusammenarbeit des gemischten Teams und das gute Projektmanagement konnten diese aber überwunden und das Projekt in time, in budget und in quality abgeschlossen werden“, so Bastian Dickehage, Head of Analytics bei medi.
Stimmen aus dem Projekt
b.telligent Leistungen auf einen Blick
Speicherung
Aufbau eines Data Lakes für die langfristige Speicherung der Daten und das frühzeitige Enablement, mit den Daten im Lake arbeiten zu können. Neue Use Cases sollen hierüber abgebildet werden
Orchestrierung
Etablierung der Azure Data Factory als grundsätzliches Orchestrierungs- und ETL-Werkzeug
Migration
Nutzung der SQL Managed Instance, um den Übergang von On-Prem in die Cloud möglichst sanft zu gestalten und die Features von On-Prem auch hier nutzen zu können
Kompatibilität
Anwendung von Azure Analysis Services (Lift & Shift der Cubes), aufgrund der vollständigen Kompatibilität zu dem On-Prem-Diensten
Reporting
Darstellung der SSRS Reports (On-Prem) kosteneffizient in Power BI embedded als Paginated Reports
Infrastruktur
Nutzung der hybriden Azure Infrastruktur

Ergebnisse & Erfolge
Maximale Skalierbarkeit: Flexible und zukunftssichere Architektur dank Azure Cloud-First-Ansatz.
Effiziente Datenverarbeitung: Schnellere Performance und optimierte Prozesse durch modernen Data Lake und ETL-Automatisierung.
Kosteneffizienz & Flexibilität: Bedarfsgerechte Nutzung und Abrechnung von Cloud-Diensten für minimale Betriebskosten.
Ergebnisse & Erfolge
b.telligent verfügt über langjährige und umfassende Expertise im Bereich Modern Data Platform auf Basis von Microsoft Azure und konnte medi deshalb optimal an jeder Stelle im Projektbegleiten. Bei einer Projektlaufzeit von nur 6 Monaten gelang es b.telligent, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur stabiler, schneller und fitter für die Zukunft ist, sondern nebenbei auch noch maximal kosteneffizient: Sämtliche Dienste werden nach Möglichkeit nur zur Laufzeit gestartet bzw. bezahlt. medi ist nun bereit, von den Möglichkeiten der Cloud zu profitieren und damit auch den Anforderungen sämtlicher Stakeholder langfristig zu begegnen.
Technologien im Einsatz

Microsoft
Innovation und Integration sowie Interoperabilität stehen bei der Entwicklung der Microsoft-Produkte im Mittelpunkt. Erfahre mehr zur Zusammenarbeit!

Google Cloud
Transformiere Deine IT-Landschaft mit der Expertise unserer Google-Cloud-Partnerschaft!

Databricks
Eine einheitliche Datenplattform für alle Deine BI- und AI-Use-Cases – skalierbar, performant und kostengünstig. Erfahre mehr darüber!

Die ganze Story zum Download
Du möchtest unsere Success Story als druckbaren Flyer? Für Dich, oder um Deinem Team das Projekt vorstellen zu können?
Dann lade Dir einfach hier die ganze Erfolgsstory als pdf herunter.
Viel Spaß beim Lesen!
Inspiriert?
Du findest unsere Success Stories spannend? Du hast eine ähnliche Herausforderung rund um die Themen Data, Analytics & AI und wünschst Dir professionelle Unterstützung? Dann melde Dich gern bei uns. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch können wir schnell klären, wie wir Dir am besten helfen können.
